Stellen Sie sich vor – sie surfen im Internet und lesen gerade einen spannenden Artikel, da kommt Ihnen während Sie sich so durchscrollen aus dem nichts eine Anzeige dazwischen, die Sie eigentlich nur vom Lesen abhält und kurz gesagt nervt. Kennen Sie das? Nun, zwar sehen hunderttausende Menschen das genauso, jedoch haben Sie sich auch schon einmal die Frage gestellt, was hinter dieser ‚lästigen‘ Werbung steckt? Damit es überhaupt einmal dazu kommt, dass Sie den sogenannten „Banner“ zwischen den Paragraphen des Artikels sehen, muss einiges geschehen. Es muss jemanden geben, der sich um den Verkauf eines Werbemittels kümmert, einen Käufer, der tatsächlich seine Werbung im Internet ausgespielt haben möchte und eine Menge an technischen Abläufen, die dann zur Ausspielung führen. Dazu gehört unter anderem ein Buchungstool, dass mit der jeweiligen Webseite verknüpft sein muss, es gehört ein gewisser Verkaufspreis für die benötigte Werbefläche verhandelt und eine Person muss dahinter sitzen, die sich um das Anlegen der Kampagne, das Erstellen des Trackings sowie den dazugehörigen URLs, die auf die gewünschte Landingpage (= Zielseite) führen, kümmert. Zwar ist das Erstellen einer Kampagne, des Trackings und den anderen oben genannten Vorgängen nicht zwingend nötig, nur wird der Kunde vermutlich gerne wissen wollen, wie seine Ausspielung während der Laufzeit performt hat. Die gängigen KPIs (ausgeschrieben Key Performance Indikator) gilt es dann auch noch auszuwerten und Empfehlungen abzugegeben. Ein sogenanntes Reporting sollte für den Kunden aufbereitet werden, damit dieser weiß, ob das beworbene Produkt gut bei den möglichen Interessenten angekommen ist. Um diese Zielgruppe nun noch etwas besser einschränken zu können, gibt es die Möglichkeit seine User zu targeten. Dies kann in verschiedenen Kategorien erfolgen, seien es Interessen, Regionen, Tageszeiten oder Wetterverhältnisse. Somit kann man abschließend sagen, dass die durchaus „lästige“ Werbung im Internet zwar nicht immer erfreulich zu sehen ist, jedoch keinesfalls unüberlegt. Firmen verzeichnen 25% Umsatzsteigerung durch diese Display Ads. Es steckt viel mehr dahinter als die meisten Personen denken und genau das macht es meiner Meinung aus, da Online-Werbung viel mehr Wirkungseffekt erzielt, als von der Gesellschaft gemeinhin empfunden wird.
Kerstin Plank
Online Marketing Targeting Specialist